Startseite
aktuell
archiv
 

Ein sehr guter Hinweis zur Texterschließung findet sich im
Artikel von Monika Gross: "Ich bin die Verzweiflung der Mutter", PRAXIS DEUTSCH, 200 (2006)
Zitatenteppich, das literarische Schreibgespräch

Zum Schreibprozess     
 Michael Becker-Mrotzek (powerpoint): Leitlinien für einen modernen Schreibunterricht
www.uni-koeln.de/ew-fak/Deutsch/materialien/mbm/downloads/Schreibdidaktik-04.ppt
http://www.uni-koeln.de/ew-fak/Deutsch/materialien/mbm/downloads/LeitlinienII.pdf
 
 Literatur   Zu empfehlen ist die Lektüre des Heftes „Der Deutschunterricht“, - SchreibArbeit - , Heft 3/2003    außerdem der Sammelband von PRAXIS DEUTSCH: "Schreibaufgaben"
Baurmann
, Jürgen: Schreiben – Überarbeiten – Beurteilen. Ein Arbeitsbuch zur  Schreibdidaktik, Seelze, 2002  

Baurmann
, Jürgen: Schreibprozesse beurteilen – ist das nötig und möglich?, in: Der Deutschunterricht, Heft 3, Seelze, 2003, S. 48-57  
Becker-Mrotzek
, Michael/Böttcher, Ingrid: Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin, 2006 (eine Anschaffung, die sich lohnt!!!)  
Berning
, Johannes: Schreibjournale – eigene Wege zum Schreiben finden, in: PRAXIS DEUTSCH, Heft 149, Seelze, 1998, S. 62-64  
Bräuer
, Gerd: Schreibend lernen. Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik, Innsbruck, 1998  
Ludwig, Otto: Konzeptionen des Schreibens, in: Der Deutschunterricht, Heft 3, Seelze, 2003, S. 4-13

Lesprozesse

Franz, Kurt und Franz-Josef Payrhuber (Hgg.): LESEN HEUTE: Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen und Leseförderung im Kontext der PISA-Studie. Hohengehren 2002 (=Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Band 28).
Hurrelmann, Bettina und Norbert Groeben:
Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen. Weinheim u. a. 2002.  
Baurmann, Jürgen und Astrid Müller:
Experten und Anfänger lernen gemeinsam. Lesen und Verstehen von Sachtexten durch wechselseitiges Lehren und Lernen. In: Praxis Deutsch 176 (2002), S. 44-47.
Feilke, Helmuth:
Lesen durch Schreiben. Fachlich argumentierende Texte verstehen und verwerten. In: Praxis Deutsch 176 (2002), S. 58-64.
Hintz, Ingrid:
„Andere Bücher habe ich nur gelesen, bei diesem muss ich nachdenken“ – Methoden lernen und anwenden mit dem Lesetagebuch. In: Praxis Deutsch 164 (2000), S. 33-39.
Hurrelmann, Bettina: Leseleistung – Lesekompetenz. Folgerungen aus PISA, mit einem Plädoyer für ein dialektisches Konzept des Lesens als kulturelle Praxis. In: Praxis Deutsch 176 (2002), S. 6-18.
Hurrelmann, Bettina:
Literarische Figuren. Wirklichkeit und Konstruktivität. In: Praxis Deutsch 177 (2003), S. 4-12.
Menzel, Wolfgang:
Lesen lernen dauert ein Leben lang. Methoden zur Verbesserung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses. In: Praxis Deutsch 176 (2002), S. 20-40.
Rosebrock, Cornelia:
Folgen von PISA für den Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 174 (2002), S. 51-55.

Spinner, Kaspar H.:
Ein Lexikon zum Buch. Eine Anregung zum Leseunterricht. In: Praxis Deutsch 176 (2002), S. 42f.

  Top